See: Glindower See ▶ kristallklares Wasser
Idyllische Lage ▶ nur 10 km von Potsdam und Berlin
entfernt
Bekannt für Obstblüte im Frühling
Region: Potsdam kulturelles Zentrum Brandenburgs
Bantikower See mit insl.de
FKK Bade Strand • Sauna
Tiergehege • Spielplatz • Bootsverleih
Top Badestelle •
Sommerküche • Grilllokomotive
Erlebnis-Tipp ▶
Kräutergarten • Angel • Fischräucherofen
Tolle Campingerfahrung für
Familien in natürlicher Umgebung
Lage am See: Am Großräschener See (ehemaliger
Tagebau)
Insider-Tipp: Der Campingplatz liegt am
Lausitzer Seenland und bietet ein faszinierendes "Vom Tagebau
zum See"-Bildungsprogramm für Kinder mit spannenden
geologischen Experimenten.
Region: Lausitzer Seenlandschaft
Tipp: kostenfreier Elektroauto-Verleih ▶ (4
ADAC-Sterne)
Ideal für Ausflüge nach Berlin 🚲 Geführte
Radtouren durch Potsdam
Massage ▶ Wellness ▶
Kosmetik
Potsdam/Berlin: Templiner See
See
Tornowsee
Geheim-Tipp: Der
Campingplatz betreibt drei separate Anlagen mit
unterschiedlichen Schwerpunkten Försterei Rottstiel ▶
Campingplatz Rehwinkel am Zermützelsee • Sommerferien Camp für
Kinder • Familienfreundlich
Dreetzsee 🏖️ kristallklares Wasser ▶ ruhiges
Gewässer 🎣
Wander Tip ▶ Naturlehrpfad am Seeufer
Besonderheit ▶ Familienbetriebener ⛺ Platz mit
persönlicher Atmosphäre • Kinderfreundlich
Region Ruppiger Seenland
Lage am
See: Am Ranziger See
Erholung:
Ruhige Wald- und Wasserlandschaft. Für Naturliebhabern ein
unvergessliches Erlebnis.
Die Prignitz im Nordwesten Brandenburgs ist eine der ursprünglichsten Regionen des Bundeslandes. Hier, wo die Kyritzer Seenplatte majestätisch durch die Landschaft knattert, finden Camper eine Oase der Ruhe.
Die dünn besiedelte Region beeindruckt durch weitläufige Naturschutzgebiete und eine bemerkenswerte Artenvielfalt. Besonders im Frühjahr und Herbst können Sie hier seltene Vogelarten beobachten, wenn tausende Zugvögel auf ihrem Weg Rast machen. Die sanften Hügel und Auen bieten perfekte Bedingungen für ausgedehnte Fahrradtouren und Wanderungen.
Ein kulturelles Highlight der Region sind die historischen Städte wie Perleberg und Wittstock mit ihren gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkernen. Nach einem Campingtag lohnt sich ein Abstecher zu diesen architektonischen Schätzen.
Das Havelland westlich von Berlin ist die historische Keimzelle Brandenburgs und bietet mit seinen Flusslandschaften, Seen und historischen Städten ideale Bedingungen für einen abwechslungsreichen Campingurlaub.
Die Havel prägt mit ihren weitläufigen Niederungen und Seenketten die Landschaft. Die Feuchtgebiete und Auen sind Heimat zahlreicher Vogel- und Pflanzenarten. Besonders im Naturpark Westhavelland, Deutschlands erstem Sternenpark, können Sie bei klarem Himmel einen einzigartigen Sternenhimmel erleben – perfekt für romantische Campingnächte unter freiem Himmel.
Kulturelle Höhepunkte sind die historische Altstadt von Brandenburg an der Havel und Schloss Ribbeck, bekannt durch Theodor Fontanes Gedicht "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland".
Lage am See: An Spreefließen, nicht direkt am
See
Insider-Tipp: Kinder können hier an speziellen
"Junior-Kahnführer"-Kursen teilnehmen und lernen, die
traditionellen Spreewaldkähne zu steuern.
Lage am See: Direkt am Schwielochsee
Insider-Tipp: Ein moderner Campingplatz mit
stromlosen "Digital Detox"-Familienbereichen und geführten
Nachtwanderungen zur Sternenbeobachtung.
Der Spreewald, mit seinem einzigartigen Labyrinth aus natürlichen Wasserstraßen, gehört zu den beliebtesten Campingzielen in ganz Deutschland. Das UNESCO-Biosphärenreservat besticht durch seine idyllische Flusslandschaft und die traditionelle sorbische Kultur.
Die verzweigten Fließe des Spreewalds bieten ideale Bedingungen für Wassersportler. Ob gemütliche Kahnfahrten oder aufregende Kanutouren – hier können Sie die Natur vom Wasser aus erleben. Die Campingplätze im Spreewald zeichnen sich durch ihre direkte Wasserlage aus, was das Ein- und Aussteigen mit dem Kanu direkt am eigenen Stellplatz ermöglicht.
Nach einem Tag auf dem Wasser sollten Sie unbedingt die berühmten Spreewälder Gurken probieren – ein regionaler Genuss, der zum immateriellen Kulturerbe gehört.
Nur eine Stunde von Berlin entfernt erwartet Sie mit der Märkischen Schweiz eine überraschend hügelige Landschaft mit tiefen Tälern, klaren Seen und dichten Buchenwäldern. Der Naturpark Märkische Schweiz gehört zu den ältesten Landschaftsschutzgebieten Brandenburgs.
Die abwechslungsreiche Topographie mit Höhenunterschieden von bis zu 100 Metern macht die Region zu einem Paradies für Wanderer und Mountainbiker. Besonders eindrucksvoll ist das Stobbertal mit seinen steilen Hängen und dem mäandernden Fluss. Die zahlreichen Seen wie der Schermützelsee bieten hervorragende Bademöglichkeiten und sind ideal zum Angeln.
Ein kulturelles Highlight ist Schloss Neuhardenberg mit seinem beeindruckenden Park und dem vielfältigen Kulturprogramm – perfekt für einen Tagesausflug vom Campingplatz aus.
Das Dahme-Seengebiet südöstlich von Berlin ist mit seinen zahlreichen verbundenen Seen und Wasserstraßen ein wahres Eldorado für Wassersportler und Badeurlauber. Die Dahme, ein Nebenfluss der Spree, verbindet viele der Seen und ermöglicht ausgedehnte Bootstouren.
Ob Segeln, Kanufahren, Stand-Up-Paddling oder Motorbootfahren – im Dahme-Seengebiet kommen alle Wassersportler auf ihre Kosten. Viele Campingplätze verfügen über eigene Bootsstege und Verleihstationen. Besonders reizvoll ist die Möglichkeit, verschiedene Seen über die Wasserstraßen zu erkunden und so jeden Tag neue Ufer zu entdecken.
Die Region ist auch für ihre exzellenten Radwege bekannt, die oft entlang der Ufer führen und atemberaubende Ausblicke bieten. Der Dahme-Radweg gehört zu den schönsten Radrouten Brandenburgs.
Die Region Oder-Spree erstreckt sich von den östlichen Stadtgrenzen Berlins bis zur polnischen Grenze und vereint verschiedenste Landschaftsformen – von den weiten Auen der Oder bis zu den dichten Wäldern des Schlaubetals.
Das Schlaubetal mit seinem schmalen Fluss, der sich durch dichte Wälder schlängelt, gilt als eines der schönsten Kanutourengebiete Deutschlands. Die zahlreichen Seen wie der Scharmützelsee, auch "Märkisches Meer" genannt, bieten ideale Bedingungen zum Segeln und Baden.
Ein Highlight der Region ist die Festung Küstrin an der deutsch-polnischen Grenze – ein spannendes Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte.
Die Uckermark im Nordosten Brandenburgs gilt als eine der dünnsten besiedelten Regionen Deutschlands und besticht durch ihre unberührte Natur. Sanfte Hügel, kristallklare Seen und ausgedehnte Buchenwälder prägen die Landschaft.
Im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und im Nationalpark Unteres Odertal können Sie eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt erleben. Die Region ist berühmt für ihre Seeadler, Kraniche und sogar Wölfe, die hier wieder heimisch geworden sind. Die klaren Seen der Uckermark gehören zu den saubersten Gewässern Deutschlands – ideal zum Schwimmen und Tauchen.
Der Barnim nordöstlich von Berlin bietet mit dem Naturpark Barnim und zahlreichen Seen ideale Bedingungen für einen Campingurlaub in unmittelbarer Nähe zur Hauptstadt. Die hügelige Endmoränenlandschaft wird auch als "Brandenburger Schweiz" bezeichnet.
Die Vielfalt an Seen wie der Wandlitzsee, der Liepnitzsee und der Werbellinsee bieten hervorragende Bade- und Wassersportmöglichkeiten. Die ausgedehnten Wälder sind von gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen durchzogen. Besonders beeindruckend ist das UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin, ein Teil des europäischen Weltnaturerbes "Alte Buchenwälder".
Kulturelle Highlights der Region sind das Kloster Chorin, eine der bedeutendsten Backsteinbauten Norddeutschlands, und das Schiffshebewerk Niederfinow, ein beeindruckendes technisches Denkmal.
Der Fläming südlich von Berlin ist eine eiszeitlich geprägte Hügellandschaft mit ausgedehnten Kiefernwäldern, idyllischen Bachtälern und historischen Städten. Die Region ist besonders bei Aktivurlaubern beliebt.
Der Fläming-Skate, Europas größtes zusammenhängendes Skater- und Radwegenetz mit über 230 Kilometern asphaltierten Wegen, zieht jährlich tausende Inline-Skater und Radfahrer an. Aber auch für Wanderer bietet die Region mit dem 200 Kilometer langen Fläming-Walk ausgezeichnete Möglichkeiten.
Kulturelle Highlights sind die historische Altstadt von Jüterbog und die zahlreichen gut erhaltenen Dorfkirchen aus Feldstein.
Der Ruppiner See ist mit einer Fläche von 14 km² einer der größeren Seen Brandenburgs und Teil der Ruppiner Wasserstraße.
Beliebte Aktivitäten: