🏕️ Die Camping-Seen-Trilogie: Mehr Wasser geht nicht!
"Ein See, zwei Campingplätze – das ist wie ein All-inclusive-Urlaub, nur mit frischer Luft und ohne nervige Animateure!" (Zitat eines begeisterten Stammgastes)
Liebe Camping-Freunde! Wenn ihr insgeheim davon träumt, morgens mit Kaffeetasse in der Hand am Seeufer zu stehen und zu überlegen, welchen der drei (!) traumhaften Badestrände ihr heute erobern wollt – dann packt schon mal eure Campingstühle! In Wusterhausen erwartet euch ein Camping-Infernale. Ein See und 3 Namen: Klempowsee, Bantikower See und Untersee. Kyritz, Bantikow und Wusterhausen teilen sich einen See und geben ihm jeder seinen eigenen Namen. Etwas verwirrend? Die Geschichte geht weiter, es bleibt spannend!
Für Camping-Gourmets: Kulinarik mit Wellengang
Was gibt's Schöneres als nach einem Tag am See den Grill anzuwerfen? Richtig, es selbst nicht tun zu müssen! Die Seerestaurants Il Campo und Casa Nostra verwöhnen euch mit:
- Fangfrischem Fisch (der vorher vielleicht noch an eurem Paddelboot vorbeigeschwommen ist)
- Italienischen Spezialitäten
- Kühlen Getränken mit perfektem Sonnenuntergangs-Timing
Vom Campingplatz in die Geschichte paddeln
Der absolute Clou am Camping Wusterhausen? Nach nur 15 Minuten Fußmarsch tauscht ihr Badehose gegen Kulturprogramm:
- Die Stadtkirche St. Peter und Paul (imposant genug, um selbst Teenager von ihren Handys wegzulocken)
- Fachwerkhäuser so hübsch, dass eure Camping-Fotos aussehen wie aus einem Bilderbuch
- 24 Audiostationen für den Stadtspaziergang (perfekt für den Regentag, den wir euch natürlich nicht wünschen!)
Camping-Experten-Tipp: Besucht das Wegemuseum am Markt und erfahrt, was ein "Bohlenweg" ist – garantiert das ungewöhnlichste Camping-Souvenir, das ihr je nach Hause gebracht habt!
Camping auf zwei Rädern: Radtouren für jeden Geschmack
Eure Fahrräder werden euch danken, wenn ihr sie mit nach Wusterhausen nehmt:
- Fontane-Radtour: Literarisch angehauchtes Radeln (ihr müsst seine Bücher nicht gelesen haben, um die Landschaft zu genießen!)
- Pilgerweg: Für die spirituell Veranlagten unter euch (oder die, die einfach gerne durch schöne Wälder radeln)
- Seerundweg: Der Klassiker – einmal um den See und zurück zum Campingplatz, bevor der Grillabend beginnt
"Ich kam zum Campen und ging als Radsport-Enthusiast – die Wege hier sind einfach zu schön, um sie nicht zu fahren!" (Ein bekehrter Camping-Couch-Potato)
Für alle Camping-Typen der richtige Platz
Egal ob ihr zur Familie "Mein Wohnmobil ist größer als dein Haus", zu den Puristen "Ein Zelt und ein Schlafsack reichen völlig" oder zu den Glamping-Fans "Ohne Kaffeemaschine verlasse ich das Haus nicht" gehört – beim Camping in Wusterhausen findet jeder sein Plätzchen:
- Familienparzellen mit kurzem Weg zum Wasser
- Naturnahe Stellplätze für echte Waldliebhaber
- Komfortplätze für alle, die Camping mit gewissen Annehmlichkeiten schätzen
Die perfekte Camping-Woche in Wusterhausen
Tag 1: Ankommen, Zelt aufbauen, erster Sprung in den Klempowsee (Tradition!) Tag 2: Kanu-Tag auf dem Bantikower See (mit Picknick auf einer Mini-Insel) Tag 3: Stadtbesichtigung in Wusterhausen (Kultur muss sein!) Tag 4: Fahrradtour auf dem Seerundweg (mit Eispause, versteht sich) Tag 5: Stand-Up-Paddling-Versuch auf dem Untersee (Instagram-tauglich, egal ob ihr steht oder schwimmt) Tag 6: Entspannungstag mit Buch am Campingplatz (ihr habt es euch verdient) Tag 7: Tränenreiches Goodbye an alle drei Seen (bis nächstes Jahr!)
Also, liebe Camping-Freunde: Schnappt euch Zelt, Badehose und gute Laune – Camping Wusterhausen erwartet Euch! 🏕️🚲🌊
Touristen-Information
Am Markt 3
16868
Wusterhausen/Dosse
033979/8 77 60
tourismusbuero@wusterhausen.de
wusterhausen.de
Eine Reise durch die Geschichte der Mobilität
💙 kennenlernen – erleben – erinnern
Wegemuseum